Checkliste - Top 10 für den Coronaschutz
Das Coronavirus macht keine Sommerpause. Die Impfung ist und bleibt die wichtigste Einzelmaßnahme, sich und andere gegen einen schweren COVID-19-Verlauf zu schützen. Es gibt weitere wichtige Maßnahmen, durch die Sie diesen Schutz noch verbessern können:
1. Impfschutz checken
Für fast jedes Alter gibt es einen sicheren und erprobten Impfstoff – schon ab 5 Jahren wird die Impfung empfohlen. Besonders Risikogruppen sollten diesbezüglich vorsorgen. Welche Impfung für Sie empfohlen wird, erfahren Sie im Corona-Impfcheck der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).
2. AHA+A+L-Formel beachten
Grundsätzlich hat sich die AHA+A+L-Formel als wirksames Mittel etabliert. Dahinter verbirgt sich die Kombination aus Abstand (mind. 1,5 Meter), Hygiene und Alltag mit Maske, in Verbindung mit der Corona-Warn-App und regelmäßigem Lüften.
3. Maske einpacken
Ob in die Hand- oder Hosentasche – eine FFP2-Maske passt überall rein. Über Mund und Nase getragen kann sie das Infektionsrisiko bis auf 1 % senken. Sie zu tragen lohnt sich also auch unabhängig von den Vorschriften. Übrigens: In öffentlichen Verkehrsmitteln ist die Benutzung einer medizinischen Maske weiterhin Pflicht und in Innenräumen empfohlen.
4. Testen und andere schützen
Um die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung möglichst gering zu halten, helfen Corona-Tests. Mittels eines Tests können Sie herausfinden, ob Sie aktuell infiziert sind. Gut zu wissen: Bürgertests bleiben uns auch im Sommer erhalten. Mehr Informationen, auch zu potenziellen Kosten, finden Sie unter www.zusammengegencorona.de
5. Draußen treffen
Die Temperaturen laden zu Treffen im Park, am See oder im Garten ein. Umso besser: Draußen ist das Infektionsrisiko geringer als in Innenräumen. Trotzdem ist es auch an der frischen Luft ratsam, wenn möglich Abstand zu halten.
6. Lüften, lüften, lüften
Aerosole sind Flüssigkeitspartikel, die z. B. beim Sprechen oder Niesen ausgestoßen werden. Sie schweben in der Luft – genauso wie die Viren, die in ihnen enthalten sind. Insbesondere wenn mehrere Menschen in Innenräumen zusammenkommen, sollten Sie daher regelmäßig lüften. So senken Sie das Infektionsrisiko.
7. Treffen vorausschauend planen
Schützen Sie nicht nur sich selbst, sondern auch Freunde und Familie. Vor einem Treffen können Sie sich testen und – besonders vor Zusammenkünften mit Menschen aus einer Risikogruppe – andere persönliche Kontakte vermeiden. Nutzen Sie die Corona-Warn-App, um über eine Ansteckungsgefahr informiert zu werden und Infek-tionsketten frühzeitig zu durchbrechen.
8. Im Homeoffice arbeiten
Sollte in Ihrem Beruf die Möglichkeit bestehen, lohnt es sich, weiterhin im Homeoffice zu arbeiten oder zu über-legen, ob ein Meeting auch online stattfinden kann. Falls das nicht möglich ist, beachten Sie die AHA+A+L-Formel.
9. Sich auch im Urlaub schützen
Auf Reisen sind die gleichen Maßnahmen wie zuhause sinnvoll, selbst wenn diese nicht mehr verpflichtend sind. Die aktuellen Virusvarianten BA.4 und BA.5 zirkulieren auch in anderen Ländern– und sind noch ansteckender als die Varianten zuvor.
10. Immunsystem schützen
Sport, gesunde Ernährung und ausreichend Schlaf sind das A und O für den Schutz des Immunsystems. Dadurch wird unser Körper widerstandsfähiger gegenüber Infektionserregern – und gut für die Seele ist es auch.
Hier finden Sie die Checkliste als PDF zum Download: