Teamgeist für Menschen mit Demenz - Gemeinsam fit
Die Aktion TEAMGEIST ist ein Trainingsprogramm für Menschen mit Demenz. Es enthält Bewegungen, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen. Dabei werden Kraft, Balance und Koordination ebenso wie das Gehirn trainiert. Hier finden Sie Übungsanleitungen.
Gemeinsam fit
Die Corona-Pandemie stellt Menschen mit Demenz und deren Angehörige vor besondere Herausforderungen: Ehemals vertraute Abläufe und Routinen verändern sich. Die neuen Vorgaben und Regeln können nur schwer nachvollzogen werden und verunsichern. Es fehlen nicht nur die gewohnte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und persönliche Kontakte, sondern auch Aktivitäten und Bewegung, die vorher in Vereinen oder privaten Gruppen stattfanden. Dabei ist gerade Sport ein wichtiger Baustein zur Prävention von Demenz. Regelmäßige Bewegung macht Spaß und wirkt sich positiv auf den Krankheitsverlauf aus.
Die Demenzbotschafterin Martina Voss-Tecklenburg, Trainerin der deutschen Fußballnationalmannschaft der Frauen, zeigt im Rahmen der Aktion „TEAMGEIST für Menschen mit Demenz“ Bewegungen, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen. Mit diesen Übungen können sich Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen im heimischen Wohnzimmer ohne besonderes Equipment gemeinsam fit halten. Legen Sie los und trainieren Sie mithilfe der Videos Kraft, Balance und Koordination – und auch das Gehirn.
Weitere Maßnahmen, Aktionen und Informationen für Menschen mit Demenz finden Sie im Online-Ratgeber Demenz und im Beschluss zur Nationalen Demenzstrategie sowie unter: www.nationale-demenzstrategie.de www.wegweiser-demenz.de
Balance und Koordination
Diese Übungen trainieren den Gleichgewichtssinn. Konzentration ist dabei sehr wichtig: Wer Bewegungen sicher und kontrolliert ausführen kann, vermeidet Stürze und Verletzungen. Die Übungen sind geeignet für ältere Menschen in gutem körperlichen Allgemeinzustand. Führen Sie die Übungen mit einem Trainingspartner oder einer Trainingspartnerin durch. Für Personen mit körperlichen oder kognitiven Einschränkungen empfehlen wir einfachere Bewegungsmuster, wie sie zum Beispiel in unseren Videos mit Kraftübungen zu sehen sind.
Kraft
Krafttraining sorgt für eine stärkere Muskulatur und erhöht die Beweglichkeit der Gelenke. Dadurch sinkt die Verletzungsgefahr. Im Alltag hilft dies beim Treppensteigen, beim Aufstehen vom Stuhl oder beim Heben schwerer Gegenstände. Diese Kraftübungen können auch ältere Menschen durchführen, die leichte kognitive oder körperliche Einschränkungen haben. Führen Sie die Übungen mit einem Trainingspartner oder einer Trainingspartnerin durch.
Gemeinsam fit | Anleitung | Aufwärmen
Gemeinsam fit | Anleitung | Übung 4 | Überzüge mit Ball
Gemeinsam fit | Anleitung | Übung 5 | Käfer
Gemeinsam fit | Anleitung | Übung 6 | Tandemstand
Gemeinsam fit | Trainingsplan
Mehr Informationen auf
www.wegweiser-demenz.de
www.deutsche-alzheimer.de
WHO-Leitlinien zu Demenz