Eine Quarantänezeit meistern
Sich häuslich isolieren zu müssen, ist eine Ausnahmesituation und für die meisten neu. Erfahren Sie, wie Sie die Zeit einer häuslichen Quarantäne gut überstehen.
Eine Zeit lang die eigene Wohnung nicht verlassen zu können, ständig mit den Familienangehörigen auf engem Raum zusammen zu sein, Freundinnen und Freunde nicht treffen zu können, auf die Unterstützung anderer zum Beispiel für Einkäufe angewiesen zu sein und nicht zu wissen, was kommen wird: Dies alles erfordert, die eigenen Stärken und Ressourcen zu mobilisieren, um diese Zeit gut zu überstehen.
Um die Zeit einer häuslichen Quarantäne gut zu überstehen, können Sie z. B. folgendes tun:
Erhalten Sie sich eine gute Struktur
Es ist hilfreich für das psychische Wohlbefinden, eine Tagesstruktur zu erhalten. Setzen Sie eine Zeit fest, zu der Sie gut aufstehen können, planen Sie regelmäßige Mahlzeiten ein und gehen Sie abends zu ähnlichen Zeiten ins Bett. Erhalten Sie sich damit einen regelmäßigen Schlaf-Wach-Rhythmus und planen Sie am besten schon am Vortag, was Sie am darauffolgenden Tag machen werden.
Füllen Sie die Zeit mit angenehmen Projekten
Was könnte Ihnen unter den gegebenen Bedingungen Spaß machen? Vielleicht kleine Pflichten erledigen und mit Freude abhaken, ein Fotoalbum gestalten, Musik machen oder Playlists zusammenstellen, kreativ sein, etwas aus Holz bauen, den Balkon bepflanzen, ein neues Rezept ausprobieren - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Bitten Sie gegebenenfalls Nachbarn und Freundinnen und Freunde, Sie bei der Beschaffung von notwendigem Material zu unterstützen.
Bleiben Sie in Kontakt
Auch während der Zeit der Quarantäne ist es wichtig, mit anderen Menschen in Kontakt zu bleiben. Nun eben online per Videochat, Textnachrichten oder per Telefon. Erzählen Sie Ihren Angehörigen und Freunden, wie es Ihnen geht und sprechen Sie auch über die schönen Dinge und die gemeinsamen Perspektiven.
Bleiben Sie in Bewegung
Es tut Körper und Seele gut, Herz und Kreislauf in Schwung zu bringen und außer Atem zu kommen. Ein einfaches Training, das zuhause in Quarantäne gut durchführbar ist, finden Sie auf Gesund und aktiv älter werden. Nutzen Sie z. B. Apps für Workouts, Youtube-Videos oder Bücher mit hilfreichen Anleitungen für die Art von Bewegung und Sport, die Sie gerne machen möchten. Vielleicht mögen Sie dabei die Fenster öffnen und frische Luft genießen.
Gönnen Sie sich etwas Schönes
Zeit mit einer Tasse Kaffee oder Tee, mit einem guten Buch oder schöner Musik. Ein wohltuendes Bad, ein spannender Film, ein interessantes Themenheft, eine Lieblingsspeise oder etwas Süßes... Es darf täglich etwas Besonderes geben.
Bewältigen Sie Konflikte und Streit
Es ist nicht leicht, so viel Zeit mit Familienmitgliedern zu verbringen, vielleicht sogar auf engem Raum. Da kann es auch mal zu Konflikten und Streit kommen. Auf der Website der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) finden Sie gut aufbereitete Hilfestellungen für den Umgang mit solch schwierigen Situationen.
Denken Sie an Ihre Ressourcen und Stärken
Machen Sie sich bewusst, welche Hürden Sie schon erfolgreich in Ihrem Leben genommen haben und wie gut Ihnen dies gelungen ist. Denken Sie auch an schöne Dinge, die Sie erlebt haben und in der Zukunft erleben werden.
Weitere Informationen zur Quarantäne finden Sie beim Robert Koch-Institut (RKI).
Nutzen Sie auch die hilfreichen Tipps der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) oder des Leibniz-Instituts für Resilienzforschung Mainz (LIR), um häusliche Isolation und Quarantäne gut zu überstehen.
Weitere Beiträge auf dieser Website in der Rubrik Psychisch stabil bleiben können in der aktuellen Situation hilfreich für Sie sein.