Zukunftsplanung anpassen
Im Moment können Pläne vielleicht nicht realisiert werden, wie gewünscht. Es kann helfen, sich Alternativen zu überlegen und mit anderen auszutauschen.
Zukunftsplanung fällt während der Coronavirus-Pandemie schwer
Wir sind es gewöhnt, selbst zu entscheiden, was wir unternehmen möchten und wann wir Dinge tun wollen. Seit dem Ausbruch der Coronavirus-Pandemie müssen wir jedoch in vielen Bereichen mit Einschränkungen umgehen. Feste, Reisen, Veranstaltungen, sportliche Ereignisse und auch größere Zukunftsplanungen im beruflichen oder privaten Bereich können gerade nicht oder nur mit erheblichen Einschränkungen geplant und realisiert werden.
Warum planen wir so gerne?
Indem wir planen, schaffen wir üblicherweise eine bessere Orientierung und Perspektive für uns selbst. Klare Zielsetzungen, auf die wir hinarbeiten, motivieren uns. Sie geben uns Sicherheit und tun uns gut. Wenn dies auf einmal nicht mehr in der gewohnten Weise möglich ist, kann sich das auf unsere Stimmung auswirken. Gefühle der Enttäuschung, Frustration bis hin zu Wut oder Fassungslosigkeit sind normal und nachvollziehbar. Schöne Perspektiven loszulassen oder zumindest ins Ungewisse verschieben zu müssen, kann schmerzhaft sein.
Und was könnte Ihnen während der Pandemie helfen?
Akzeptieren Sie schmerzhafte Empfindungen
Gestatten Sie sich Gefühle, die entstehen, wenn Sie Ihre persönlichen Planungen nicht umsetzen können. Es ist in Ordnung, traurig über den Verlust von etwas zu sein. Dann können Sie Ihre Gefühle besser ordnen und sich gedanklich bald hin zu Alternativen orientieren.
Ereignisse sind nur verschoben
Viele der geplanten Ereignisse müssen nicht gänzlich ausfallen, sie müssen nur für eine Zeit lang verschoben werden. Schaffen Sie sich am besten eine Perspektive: Überlegen Sie, wie und wann Sie Ihre ursprüngliche Planung vielleicht trotzdem umsetzen können. Die Perspektive darauf kann Ihnen Vorfreude bereiten.
Alternativen für den Moment
Es kann auch helfen, sich Alternativen zuzuwenden. Überlegen Sie beispielsweise, welches Projekt Sie schon immer einmal anpacken wollten oder welche sportliche Zielsetzung gerade gut möglich wäre. Gibt es online vielleicht Übertragungen von interessanten kulturellen Angeboten? Es ist vermutlich nicht ganz so leicht, für den Moment einen passenden Ersatz zu finden. Dennoch kann es hilfreich sein, sich auf diese Weise neue Lösungen zu überlegen.
Tauschen Sie sich mit anderen aus
Sich mit Mitmenschen auszutauschen, denen es ähnlich geht, kann Ihnen das Gefühl geben, mit anderen verbunden zu sein. Möglicherweise erfahren Sie, wie andere damit umgehen, wenn ihre Planungen aktuell nicht umsetzbar sind. Vielleicht haben Ihre Mitmenschen auch gute Ideen für Sie, die Ihnen dabei helfen, alternative Lösungen zu
finden.