COVID-19 - Die besondere Situation von Kindern und Jugendlichen mit einer Behinderung in Kita, Schule und Einrichtungen
Etwa zehn Prozent aller Kinder und Jugendlichen In Deutschland leben mit einer Behinderung oder dauerhaften gesundheitsbezogenen Einschränkung. Wie wirkt sich die Pandemie auf diese Gruppe aus?
Vortrag
Diese Kinder und Jugendlichen sind oft besonders schwer von den Belastungen infolge der Corona-Pandemie betroffen, die auch Menschen ohne Behinderung erleben. Je nach Art und Grad der Behinderung bestehen für sie auch zusätzliche gesundheitliche und psychische Gefährdungen. Bei entsprechenden Vorerkrankungen sind Vorsichtsmaßnehmen und Kontaktreduzierung noch wichtiger.
Therapie und Förderung kann während der Pandemie oft nicht in gewohnter Weise fortgeführt werden. Betreuungspersonen müssen vermehrt zum Beispiel pflegerische und sonderpädagogische Aufgaben übernehmen. Kitas und Schulen haben die Herausforderung, passende pädagogische Angebote für die Bedürfnisse der Kinder zu entwickeln. Durch die erhöhten Anforderungen an Betreuungspersonen in Familie, Wohneinrichtungen, Kita und Schule können neue Spannungsfelder entstehen. Betreuungspersonen und Einrichtungen brauchen daher systemische Unterstützung.
Außerdem besteht der Bedarf nach Strategien zum Umgang mit schwierigen Situationen und nach der Schaffung alternativer Angebote für die betroffenen Kinder und Jugendlichen. In dem Vortrag werden Maßnahmen mit den Zielen vorgestellt, einen Verlust von Fähigkeiten bei den Kindern zu verhindern, die Einrichtungen zu unterstützen und die Teilhabe der Kinder und Jugendlichen sicherzustellen.

Vortrag - COVID-19 – die besondere Situation von Kindern und Jugendlichen mit einer Behinderung - Dr. Julia Geissler
Vortragsfolien - Behinderung und Corona
Interview
Eine erhöhte Aufmerksamkeit der Bezugspersonen in Kita und Schule kann helfen, psychische Belastungen der Kinder und Jugendlichen frühzeitig zu erkennen, bevor sie vielleicht zu einer Erkrankung werden. Dies braucht Kraft und Zeit. Zeit, die Fachkräfte in Schule und Kita kaum haben, denn ihr Job-Alltag ist durch Corona enger getaktet: Das Testen der Kinder und die Einhaltung der Hygieneauflagen benötigt Zeit. Ausfälle durch Krankheit und Quarantäne müssen aufgefangen werden – trotz Fachkräftemangel.
Was kann das Personal in Schulen und Kitas für die Kinder und Jugendlichen tun, auch wenn in diesen Zeiten wenig Zeit bleibt? Was ist das Wichtigste, worauf geachtet werden sollte? Antworten darauf geben die begleitenden Interviews zu den Vorträgen. Sie fassen zusammen, worauf es in der Praxis ankommt und liefern Tipps und Anregungen für die Arbeit mit den Kindern, Jugendlichen und Eltern.

Interview - COVID-19 – die besondere Situation von Kindern und Jugendlichen mit einer Behinderung - Dr. Geissler
Weiterführende Informationen
Sie haben jemanden in Ihrer Klasse oder Gruppe, der oder die Hilfe benötigt? Sie sind auf der Suche nach einem guten Angebot zur Stärkung der Kinder und Jugendlichen? In dieser Übersicht finden Sie eine Auswahl an Programmen und Initiativen für Kinder und Jugendliche sowie Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte. Außerdem: hilfreiche Internetadressen für Fachkräfte in Schule und Kita.