Psychisch stabil bleiben
15:27 · 16. September 2022

Entwicklungsaufgaben im Kindes- und Jugendalter und was die Corona-Pandemie verändert

Vom Säugling bis zum hohen Erwachsenenalter entwickeln wir uns weiter und müssen dabei bestimmte Entwicklungsaufgaben bewältigen. Haben sich die Entwicklungsaufgaben während der Corona-Pandemie verändert?

Entwicklungsaufgaben meistern

Vortrag

Entwicklungsaufgaben können durch biologische Veränderungen, durch soziale Erwartungen oder durch selbstgewählte Ziele ausgelöst oder verstärkt werden. Aber was heißt das für die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen?

Der vorliegende Beitrag gibt eine kurze Einführung in die verschiedenen typischen Entwicklungsaufgaben der ersten 18 Lebensjahre, welche neuen Erkenntnisse wir über diese Entwicklungsaufgaben aus den neurowissenschaftlichen Forschungsergebnissen  der letzten Jahre gewonnen haben, und welche Herausforderungen sich für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen aufgrund der pandemiebedingten Veränderungen der Lebenswelten ergeben. Abschließend werden Schlussfolgerungen für eine optimale pädagogische Begleitung zur Unterstützung bei der Bewältigung von Entwicklungsaufgaben im Kindes- und Jugendalter erläutert.

Vortrag - Entwicklungsaufgaben im Kindes- und Jugendalter und was die Corona-Pandemie verändert - Prof. Kerstin Konrad

Vortragsfolien - Entwicklungsaufgaben und Corona

Interview

Eine erhöhte Aufmerksamkeit der Bezugspersonen in Kita und Schule kann helfen, psychische Belastungen der Kinder und Jugendlichen frühzeitig zu erkennen, bevor sie vielleicht zu einer Erkrankung werden. Dies braucht Kraft und Zeit. Zeit, die Fachkräfte in Schule und Kita kaum haben, denn ihr Job-Alltag ist durch Corona enger getaktet: Das Testen der Kinder und die Einhaltung der Hygieneauflagen benötigt Zeit. Ausfälle durch Krankheit und Quarantäne müssen aufgefangen werden – trotz Fachkräftemangel. 

Was kann das Personal in Schulen und Kitas für die Kinder und Jugendlichen tun, auch wenn in diesen Zeiten wenig Zeit bleibt? Was ist das Wichtigste, worauf geachtet werden sollte? Antworten darauf geben die begleitenden Interviews zu den Vorträgen. Sie fassen zusammen, worauf es in der Praxis ankommt und liefern Tipps und Anregungen für die Arbeit mit den Kindern, Jugendlichen und Eltern.

Interview - Entwicklungsaufgaben im Kindes- und Jugendalter und was die Corona-Pandemie verändert - Prof. Konrad

Weiterführende Informationen

Sie haben jemanden in Ihrer Klasse oder Gruppe, der oder die Hilfe benötigt? Sie sind auf der Suche nach einem guten Angebot zur Stärkung der Kinder und Jugendlichen? In dieser Übersicht finden Sie eine Auswahl an Programmen und Initiativen für Kinder und Jugendliche sowie Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte. Außerdem: hilfreiche Internetadressen für Fachkräfte in Schule und Kita.

Unterstützungsangebote zur Förderung der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

Das könnte Sie auch interessieren