Prävention in Schule und Kita
Die Corona-Pandemie hat das Leben von Kindern und Jugendlichen weltweit verändert. Wie kann Prävention in Schule und Kita Kindern und Jugendlichen bei der Bewältigung der Pandemie helfen?
Vortrag
Der Lebensalltag wurde durch soziale Distanzierung zu Gleichaltrigen und vorrübergehende Schul- und Kitaschließungen massiv eingeschränkt, teilweise sind Familienmitglieder verstorben und häusliche Konfliktsituationen eskaliert. Erste epidemiologische Untersuchungen zeigen, dass der Anteil psychischer Auffälligkeiten deutlich gestiegen ist. Der Alltag wird als belastender und anstrengender wahrgenommen und stellt die Kinder und Jugendlichen vor große Herausforderungen.
Prävention kann, durch die Stärkung von Resilienz und das Erlernen eines besseren Umgangs mit Gefühlen und Emotionen, die psychische Gesundheit verbessern und den derzeitig besorgniserregenden Entwicklungen entgegenwirken. Hierbei bieten Kitas und Schulen die einzigartige Möglichkeit, Kinder und Jugendliche, unabhängig vom sozio-ökonomischen Status, in einem einzigartigen Setting zu erreichen.
Kinder und Jugendliche verbringen einen großen Teil Ihres Alltags mit den Betreuungspersonen in Schule und Kita und haben häufig in ihnen intensive Bezugspersonen, denen sie ihre Sorgen und Probleme anvertrauen. Fachkräfte in Schule und Kita sind aufgrund dieser Interaktionen stark motiviert, sich weiterzubilden, Probleme aktiv und professionell anzugehen.
Im Vortrag wird erarbeitet, welche Formen der Prävention für Kitas und Schulen geeignet erscheinen, warum der Aufbau von Fähigkeiten im Rahmen der Gesundheitsförderung so wichtig ist und welche Qualitätsmerkmale wirksame Prävention aufweisen sollte.

Vortrag - Prävention in Schule und Kita - Dr. Arne Bürger
Vortragsfolien - Prävention in Schule und Kita
Interview
Eine erhöhte Aufmerksamkeit der Bezugspersonen in Kita und Schule kann helfen, psychische Belastungen der Kinder und Jugendlichen frühzeitig zu erkennen, bevor sie vielleicht zu einer Erkrankung werden. Dies braucht Kraft und Zeit. Zeit, die Fachkräfte in Schule und Kita kaum haben, denn ihr Job-Alltag ist durch Corona enger getaktet: Das Testen der Kinder und die Einhaltung der Hygieneauflagen benötigt Zeit. Ausfälle durch Krankheit und Quarantäne müssen aufgefangen werden – trotz Fachkräftemangel.
Was kann das Personal in Schulen und Kitas für die Kinder und Jugendlichen tun, auch wenn in diesen Zeiten wenig Zeit bleibt? Was ist das Wichtigste, worauf geachtet werden sollte? Antworten darauf geben die begleitenden Interviews zu den Vorträgen. Sie fassen zusammen, worauf es in der Praxis ankommt und liefern Tipps und Anregungen für die Arbeit mit den Kindern, Jugendlichen und Eltern.

Interview - Prävention in Schule und Kita - Dr. Bürger
Weiterführende Informationen
Sie haben jemanden in Ihrer Klasse oder Gruppe, der oder die Hilfe benötigt? Sie sind auf der Suche nach einem guten Angebot zur Stärkung der Kinder und Jugendlichen? In dieser Übersicht finden Sie eine Auswahl an Programmen und Initiativen für Kinder und Jugendliche sowie Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte. Außerdem: hilfreiche Internetadressen für Fachkräfte in Schule und Kita.