Psychisch stabil bleiben
15:08 · 16. September 2022

Schutzmaßnahmen in Senioren- und Pflegeeinrichtungen umsetzen

Maßnahmen zum Schutz der Bewohnerinnen, Bewohner und des Teams sind in Senioren- und Pflegeeinrichtungen weiterhin wichtig. Es ist eine Herausforderung, diese gut und nachvollziehbar zu vermitteln.

Schutzmaßnahmen in Senioren- und Pflegeheimen /

Für Sie in der Funktion der Leitung einer Einrichtung oder als pflegende, betreuende Person kann es psychisch belastend sein, die Anwendung von Schutzmaßnahmen in einer Einrichtung wie der Ihren sicherzustellen. Wir möchten Sie hierbei mit folgenden Informationen und Anregungen unterstützen:

Es ist zum Besten aller: Es ist nicht leicht, Menschen verständlich zu machen, weshalb Einschränkungen aktuell notwendig und sinnvoll sind. Auch kann es irritieren, wenn Pflegerinnen und Pfleger Schutzkleidung tragen. Möglicherweise reagieren Bewohnerinnen und Bewohner darauf schreckhaft, ängstlich oder traurig. Dennoch sind all diese Maßnahmen zum Besten aller Bewohnerinnen und Bewohner. Sich dies immer wieder bewusst zu machen, kann Ihnen den Umgang mit unterschiedlichen Reaktionen
erleichtern. Die Einschränkungen sind zum Wohle und Schutz aller anvertrauten Menschen momentan nötig. 

Austausch im Team: Sprechen Sie mit Ihren Kolleginnen und Kollegen über die Umsetzung von Schutzmaßnahmen und den hierzu getroffenen Entscheidungen in Ihrer Einrichtung. Gegebenenfalls können Sie gemeinsam gute Ideen für Lösungen entwickeln. Vielleicht ist es hilfreich, sich zu Reaktionen der betroffenen Personen, der Angehörigen oder der Teammitglieder auszutauschen. 


Nutzen Sie vorhandene Hinweise und Hilfestellungen bei der Umsetzung von Schutzmaßnahmen:  Zum Beispiel finden Sie auf der Website des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) Informationen zum Coronavirus in leichter Sprache.

Auf der Website der Lebenshilfe sind in einfacher Sprache eine Vielzahl von Informationen zum Coronavirus und den damit verbundenen Regelungen und Schutzmaßnahmen hinterlegt, die für die Kommunikation mit Seniorinnen und
Senioren hilfreich sein können.

Allgemeine Informationen zum Infektionsschutz stellt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zur Verfügung. Informationen hierzu sind ebenso in leichter Sprache verfügbar.

Bleiben Sie gut informiert: Generelle Informationen zum Infektionsschutz im Zusammenhang mit COVID-19 stellt das Robert Koch-Institut (RKI) hier zur Verfügung. Weiterhin finden sich dort auch spezifische Empfehlungen für Alten- und Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen

Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (baua) stellt allgemeine Informationen zu Schutzmaßnahmen bei Tätigkeiten im Gesundheitswesen bereit.

Das könnte Sie auch interessieren