Kinder müssen sich an einen Schulalltag mit neuen Regeln gewöhnen. Wie Sie Ihre Kinder dabei unterstützen können.
Für Kinder waren die vergangenen Monate keine leichte Zeit. Keine Treffen mit Freunden und Freundinnen, kein Besuch bei Opa und Oma. Geliebte Hobbys wie Fußball, Chorsingen oder gemeinsames Basteln fielen genauso aus wie Kinobesuche und Geburtstagsfeiern. Dass die Schulen geschlossen waren, fanden Kinder vielleicht anfangs noch lustig. Doch der Heimunterricht durch die Eltern war vermutlich für die wenigsten eine angenehmere Alternative. Jetzt müssen sich Schülerinnen und Schüler an einen neuen Schulalltag mit neuen Regeln gewöhnen. Aber wie erklärt man seinem Kind oder seinen Kindern, dass die Gefahr durch die Coronavirus-Pandemie nicht vorbei ist und warum es wichtig ist, die Hygieneregeln zu beachten?
Zunächst sollte man selbst wissen, welche Regeln es nach wie vor zu befolgen gilt. In der AHA‑Formel sind sie zusammengefasst. AHA steht für Abstand, Hygiene, Alltag mit Maske.
Kinder begegnen diesen Regeln jetzt jeden Tag. Viele Schulen haben ihre Räumlichkeiten und den Unterricht bereits so umgestaltet, dass die Abstandsregeln eingehalten werden können. Dazu werden Klassen geteilt, „Einbahnstraßensysteme“ auf Fluren und in Treppenhäusern installiert und andere Maßnahmen getroffen. Kinder, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Schule fahren, müssen eine Maske tragen. Händewaschen wird mit den Lehrkräften zusammen geübt. Damit sich die Kinder an die Regeln halten – auch wenn niemand Aufsicht führt – ist es wichtig, ihnen zu erklären, weshalb diese notwendig sind.
Informieren Sie sich selbst über die Coronavirus-Pandemie und vermitteln Sie Ihren Kindern diese Informationen verständlich und altersgerecht. Nehmen Sie ihre Fragen ernst und antworten Sie offen und ehrlich – ohne zu dramatisieren. Erklären Sie, was aktuell geschieht. Je nach Alter und Entwicklungsstand Ihres Kindes können Sie dabei mehr oder weniger ausführlich werden. Achten Sie auf eine kindgerechte Wortwahl: Begriffe wie „tödliches Virus“, „Infizierte“ oder „Pandemie“ können selbstverständlich erst ältere Kinder verstehen und verarbeiten. Tipps dazu, wie man Kindern die aktuelle Situation erklären kann, finden Sie hier.
Erklären Sie Ihren Kindern, dass sich das Virus sehr schnell ausbreiten kann, wenn man nichts unternimmt. Deshalb ist es wichtig, sich und andere zu schützen, indem man die AHA-Formel beachtet. Am leichtesten wird das Virus übertragen, wenn man Tröpfchen abbekommt, die eine andere Person z. B. beim Sprechen von sich gibt. Daher soll man 1,5 Meter Abstand einhalten. Auch kleinere Kinder können schon verstehen, dass man Tröpfchen von der Hand z. B. auf eine Türklinke weitergeben und von dort aufnehmen kann und dass es daher wichtig ist, sich die Hände zu waschen.
Wenn sich Ihr Kind unwohl damit fühlt, eine Alltagsmaske zu tragen, erklären Sie ihm altersgerecht, dass der Schutz helfen kann, die Verbreitung der krankmachenden Viren einzudämmen. Zumal es sein kann, dass man selbst das Virus hat, ohne krank zu sein. Um das Virus nicht weiterzugeben, trägt man daher eine Maske. Dieser Film für Kinder beschreibt in einfachen Worten den richtigen Umgang mit der Maske.
Praktische Tipps, wie Sie ihrem Kind den Umgang mit der Maske erklären können, beschreibt auch die Webseite kindergesundheit-info.de von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Da es vor allem kleineren Kindern oft schwerfällt, die Regeln nachzuvollziehen und sich daran zu halten, gibt es hier Tipps, wie Eltern Kinder darauf einstellen können. Üben Sie mit Ihrem Kind und auch mit der ganzen Familie vor einem Spiegel, wie man eine Maske anzieht, trägt und wieder auszieht. Das können Sie auch zusammen mit dem Lieblingsstofftier probieren und diesem eine selbst gestaltete Maske anziehen. Eine Idee ist es, dass Sie selbst eine Maske nähen, die Sie zusammen mit Ihrem Kind nach seinem Geschmack bemalen oder „dekorieren“– ohne die Funktion zu beeinträchtigen.
Am schwersten ist es, Kindern im Kita-Alter die Abstandsregeln beizubringen. Wenn Ihr Kind alt genug ist, auf die Regeln zu achten, erklären Sie ihm diese altersgerecht, damit es gesund und sicher die Zeit in der Kita genießen kann. Oft kennen die Größeren schon aus der Kita viele Maßnahmen zum Schutz vor einer Ansteckung. Richtiges Husten und Niesen, Händehygiene und Abstandhalten kann man auch sehr schön spielerisch vermitteln.
Umgang mit Masken und anderen Hygieneregeln für Kinder im Video:
https://www.facebook.com/bmg.bund/videos/690790111655696/
Tipps für Eltern von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung:
https://www.kindergesundheit-info.de/coronavirus-elterninformationen/
Informationen für Eltern vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)
Die Piktogramme von „Infektionsschutz.de“ erklären das richtige Händewaschen für kleine Kinder, Schulkinder und Jugendliche: https://www.infektionsschutz.de/mediathek/infografiken.htmlhttps://www.infektionsschutz.de/mediathek/infografiken.html