Das Coronavirus überträgt sich vor allem durch Tröpfcheninfektion und Aerosole. Einfache Maßnahmen schützen.
Wenn eine infizierte Person hustet, niest oder spricht, scheidet sie Tröpfchen mit Viren aus. Diese verbreiten sich in einem Umkreis von etwa 1,5 Metern und setzen sich auf Oberflächen ab.
Befinden sich andere Menschen in der Nähe, können Tröpfchen in deren Mund, Nase und ggf. Augen gelangen und sie infizieren.
Je näher eine Person dem Infizierten ist, desto mehr infektiöse Tröpfchen können sie erreichen. Ab einem Mindestabstand von 1,5 Metern ist die Infektionswahrscheinlichkeit geringer.
Ebenfalls möglich ist die Infektion über Aerosole. Dabei handelt es sich um in der Luft schwebende Tröpfchenkerne, die kleiner als 5 Mikrometer sind. Beim Sprechen, aber auch vor allem beim lauten Lachen oder Singen können diese freigesetzt werden und über einen längeren Zeitraum in der Luft stehen. Räume, in denen sich mehrere Menschen aufhalten, sollten deswegen regelmäßig gelüftet werden. Eine Maske kann zusätzlichen Schutz bieten.
Fasst eine nicht infizierte Person eine kontaminierte Oberfläche an und greift sich danach an Mund, Nase oder Augen, kann es ebenfalls zu einer Infektion kommen.
Die gesamte Grafik zum Download finden Sie hier: