Umgang mit der veränderten Lebenssituation
Vieles hat sich in kurzer Zeit verändert – im beruflichen Bereich oder im Hinblick auf persönliche Perspektiven. Es gibt Wege, die neuen Herausforderungen zu meistern. Wir geben einige Tipps.
Durch die Coronavirus-Pandemie hat sich für fast jeden Menschen das Leben in sehr kurzer Zeit verändert. Vieles ist nicht wie gewohnt möglich und wir müssen uns immer wieder an neue Bedingungen anpassen.
Der Neue Alltag sorgt für Unruhe
So wurden in den vergangenen Monaten in vielen Lebensbereichen Lösungen und Alternativen entwickelt, z. B. für die Berufstätigkeit, die Alltagsaufgaben, unsere sozialen Begegnungen oder unsere Freizeitaktivitäten. Und doch kann es sein, dass Sie sich unwohl und beunruhigt fühlen, in manchen Bereichen vielleicht auch besorgt sind. Es ist auch verständlich, falls die oft noch immer bestehenden und manchmal einschneidenden Veränderungen ärgerlich machen und frustrieren oder wenn sich Menschen traurig fühlen, weil wir uns noch nicht sobald wieder ganz natürlich und uneingeschränkt im öffentlichen Raum bewegen und begegnen können.
Mit Hilfestellungen gestärkt durch die Pandemie
Es kann helfen, auf vorhandene Stärken zurückzugreifen und es gibt Wege, die vielen Herausforderungen zu meistern. Selbst wenn es abstrakt klingen mag: Aus den vielen neuen Erfahrungen kann viel Positives entstehen, sodass Sie schließlich gestärkt aus schwierigen Situationen hervor gehen.
In dieser Zeit muss aber nicht alles allein bewältigt werden. Es kann hilfreich sein, sich auf die ein oder andere Art Hilfestellung zu holen und Anregungen für sich zu nutzen. Mit den folgenden Inhalten in unterschiedlichen Themenschwerpunkten möchten wir Sie dabei begleiten.