Einsamkeit bewältigen
Es ist noch nicht uneingeschränkt möglich, mit anderen zusammen zu sein und etwas Gemeinsames zu erleben. Was Sie gegen Einsamkeit tun können.
Die Coronavirus-Pandemie sorgt für einen neuen Alltag
Die Coronavirus-Pandemie hat die Lebenssituation für viele Menschen über viele Monate sehr verändert, denn es war und ist nur eingeschränkt möglich, mit anderen zusammen zu sein. Viele Alleinstehende waren und sind vielleicht immer noch auf sich selbst gestellt und haben nicht so viele Gelegenheiten, mit anderen etwas Gemeinsames zu erleben und sich auszutauschen. Auch die Arbeit findet für viele zumindest teilweise in den eigenen vier Wänden statt.
Vor allem jungen Menschen fehlt der Kontakt
Vor allem junge Menschen haben Sehnsucht nach dem Freundeskreis. Wenn spontane Treffen mit Freundinnen und Freunden ausfallen und das regelmäßige Zusammensein bei der Arbeit oder im Studium, das ausgelassene Nachtleben, der Besuch von Konzerten und Festivals oder anderen Events fehlen, fühlen sich viele Menschen allein oder gar einsam. Das ist sehr verständlich! Was können Sie gegen Einsamkeit tun?
Treffen Sie Familie und Freunde
Organisieren Sie regelmäßig Verabredungen mit Freunden und Familienangehörigen. Wenn persönliche Treffen unter den aktuellen Bedingungen nur schwer realisierbar sind, verabreden Sie sich per Videochat für eine Tasse Kaffee, einen Tee, für eine gemeinsame Mahlzeit oder einfach auf dem Sofa. Auch das schafft emotionale Nähe und hält die Verbindung zu Ihnen nahestehenden Menschen aufrecht.
Spielen Sie mit Freunden online
Viele Spiele können online gemeinsam gespielt werden, auch kostenfrei. Es kann auch trotz räumlicher Entfernung viel Spaß machen, miteinander zu knobeln oder gegeneinander anzutreten. Wie wäre es mit einer Runde Quizduell, Scribble, Schach, Uno oder Monopoly?
Initiieren Sie ein gemeinsames Projekt
Wollten sie schon längst mal eine Sprache lernen? Oder ein Buch gemeinsam lesen und diskutieren? Vielleicht gibt es ein Projekt, das Sie schon lange zusammen mit einer Freundin oder einem Freund angehen wollten. Jetzt könnte dazu eine gute Gelegenheit sein, auch über räumliche Distanz ist so manches möglich.
Manchen Sie jemandem eine Freude
Wem würden Sie gerne mal wieder eine Freude machen? Vielleicht bietet sich ein kleines Überraschungs-Projekt an, Sie könnten z. B. etwas backen und es ihm oder ihr vorbeibringen, einen Text oder ein Gedicht schreiben, Fotos oder Musik zusammenstellen oder Erinnerungen an gemeinsame Erlebnisse zusammentragen.
Unterstützen Sie andere...
..., z. B. ältere Menschen aus Ihrer Nachbarschaft. Hier finden Sie Anregungen, wie Sie Nachbarschaftshilfe anbieten können. Vielleicht gibt es auch weitere Möglichkeiten in Ihrer direkten Umgebung, um mit anderen Menschen unterstützend in Verbindung zu sein.
Beachten Sie auch weitere Artikel auf unserer Website, z. B. zum Thema Gedanken und Gefühle bewältigen und Eine Quarantänezeit meistern.
Auch speziell für junge Menschen und Familien sind hier eine Reihe von Informationen verfügbar.
Darüber hinaus stellt auch die Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs) hilfreiche Tipps zum Umgang mit Einsamkeit während der Coronavirus-Pandemie zur Verfügung.