Corona-Schutzimpfung
Informationen zum Impfen – was Sie über die Corona-Schutzimpfung wissen sollten.
#ÄrmelHoch - Der Podcast des Bundesgesundheitsministeriums
Der neue Podcast des Bundesministeriums für Gesundheit informiert Sie über aktuelle Themen rund um die Corona-Schutzimpfung.

Folge 8 - Was können wir heute gegen die 4. Welle tun? - im Gespräch mit Prof. Lothar Wieler
Eine Mehrheit der Deutschen ist geimpft - Zeit, eine Zwischenbilanz zu ziehen. In der letzten Folge von #ÄrmelHoch ist Prof. Lothar Wieler, Präsident des Robert Koch-Instituts, zu Gast. Er beantwortet unter anderem die Fragen: Wie hängt die Impfquote mit dem aktuellen Infektionsgeschehen zusammen? Wie schaffen wir es, die Inzidenz mit Blick auf den Herbst niedrig zu halten? Gibt es eine sinkende Impfbereitschaft? Wie viele Impfgegner gibt es wirklich? Und wird es ein Zurück zur Normalität geben?

Folge 7 - Schützt die Impfung vor Delta? – im Gespräch mit Prof. Leif Erik Sander
Die Inzidenzen sind niedrig, doch die Delta-Variante breitet sich aus. Prof. Leif Erik Sander, Leiter der Forschungsgruppe für Infektionsimmunologie und Impfstoff-Forschung an der Berliner Charité, gibt in dieser Folge #ÄrmelHoch Antworten auf wichtige Fragen: Was wissen wir über die Delta-Variante? Führt die Delta-Variante zu schwereren Verläufen? Was können wir gegen die Ausbreitung tun? Wie hoch ist der Schutz durch die Impfung?

Folge 6 - Kommt die 4. Welle? - im Gespräch mit Prof. Dr. Dirk Brockmann
Modellierungen helfen dabei, das Coronavirus besser zu verstehen. Prof. Dirk Brockmann ist Physiker und Professor an der Humboldt Universität zu Berlin. In dieser Folge #ÄrmelHoch spricht er über Chancen und Grenzen von theoretischen Modellen zum Infektionsgeschehen.
#IchHatteCorona
Wer sind die Menschen hinter den Fallzahlen? Hier erzählen Betroffene, wie sie sich infiziert haben – und was das Virus verändert hat.
Audioinhalte
Allgemeine Informationen zum Coronavirus, der Corona-Schutzimpfung und Corona-Tests.