Die Sache mit den Gefühlen, Traurigkeit und emotionale oder depressive Störungen
Gefühle bestimmen das Leben. Was kann man tun, damit Belastungen und das Gefühl, belastet zu sein, nicht zu einer Depression werden?
Vortrag
Aufgrund der Corona-Pandemie waren viele Kinder, Jugendliche, aber auch Erwachsene niedergeschlagen: man konnte kaum Freunde treffen, vielen Hobbies nicht nachgehen. Homeschooling, Wechselunterricht und die Sorge, ob man auch den Anforderungen in der Schule trotz der schwierigen Situation genügt, haben den Stress nicht verringert.
Doch was ist eine Depression eigentlich, und was kann man tun, wenn man eine depressive Stimmung hat? Wie können Lehrerinnen und Lehrer, pädagogische Fachkräfte, aber auch Freunde oder Eltern helfen? Dies ist Inhalt des Vortrags „Die Sache mit den Gefühlen, Traurigkeit und emotionale oder depressive Störungen“.

Vortrag - Die Sache mit den Gefühlen, Traurigkeit und emotionale oder depressive Störungen - Prof. Kölch
Vortragsfolien - Die Sache mit den Gefühlen
Interview
Eine erhöhte Aufmerksamkeit der Bezugspersonen in Kita und Schule kann helfen, psychische Belastungen der Kinder und Jugendlichen frühzeitig zu erkennen, bevor sie vielleicht zu einer Erkrankung werden. Dies braucht Kraft und Zeit. Zeit, die Fachkräfte in Schule und Kita kaum haben, denn ihr Job-Alltag ist durch Corona enger getaktet: Das Testen der Kinder und die Einhaltung der Hygieneauflagen benötigt Zeit. Ausfälle durch Krankheit und Quarantäne müssen aufgefangen werden – trotz Fachkräftemangel.
Was kann das Personal in Schulen und Kitas für die Kinder und Jugendlichen tun, auch wenn in diesen Zeiten wenig Zeit bleibt? Was ist das Wichtigste, worauf geachtet werden sollte? Antworten darauf geben die begleitenden Interviews zu den Vorträgen. Sie fassen zusammen, worauf es in der Praxis ankommt und liefern Tipps und Anregungen für die Arbeit mit den Kindern, Jugendlichen und Eltern.

Interview - Die Sache mit den Gefühlen, Traurigkeit und emotionale oder depressive Störungen - Prof. Kölch
Weiterführende Informationen
Sie haben jemanden in Ihrer Klasse oder Gruppe, der oder die Hilfe benötigt? Sie sind auf der Suche nach einem guten Angebot zur Stärkung der Kinder und Jugendlichen? In dieser Übersicht finden Sie eine Auswahl an Programmen und Initiativen für Kinder und Jugendliche sowie Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte. Außerdem: hilfreiche Internetadressen für Fachkräfte in Schule und Kita.