Zappelphilipp, Max und Moritz & Co: ADHS und Störungen des Sozialverhaltens in der Schule und in der Kita
Die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Störung und Störungen des Sozialverhaltens sind bei Kindern und Jugendlichen häufige psychische Erkrankungen. Aber was steckt eigentlich hinter diesen Fachbegriffen?
Vortrag
Ab wann ist ein Kind psychisch erkrankt und braucht therapeutische Hilfe, und wann handelt es sich bei einer Keilerei in der Kita oder auf dem Pausenhof um Problemverhalten, welches durch pädagogische Maßnahmen gut lösbar ist? Wie entstehen nach außen gerichtete Verhaltensstörungen und welchen diagnostischen Weg sollte man einleiten, wenn bei einem Kind oder einem Jugendlichen der Verdacht auf eine psychiatrische Erkrankung besteht?
Es ist wichtig, dass Kinder und Jugendliche mit Aufmerksamkeitsdefiziten und auffälligem Sozialverhalten möglichst frühzeitig eine individuelle Unterstützung erhalten und so ihre Fähigkeiten ausschöpfen können. Dabei ist es wesentlich, dass das Umfeld der Kinder in Schule oder Kita, zu Hause oder bei Freizeitaktivitäten aufmerksam ist und weiß, auf welche Symptome geachtet werden sollte.
Gerade die Folgen der Pandemiebedingungen mit Lockdowns und sozialer Distanzierung, die einer gesunden Entwicklung von sozialen Fertigkeiten von Kindern und Jugendlichen entgegenwirken, machen die Einordnung von Verhaltensauffälligkeiten wichtig. Dieser Kurzvortrag informiert über Entstehung, Diagnostik und die individuelle Behandlung bei ADHS und Störungen des Sozialverhaltens.

Vortrag - Zappelphilipp, Max & Moritz & Co: ADHS & Störungen des Sozialverhaltens in Schule/Kita - Prof. Tobias Renner
Vortragsfolien - ADHS und Störungen des Sozialverhaltens
Interview
Eine erhöhte Aufmerksamkeit der Bezugspersonen in Kita und Schule kann helfen, psychische Belastungen der Kinder und Jugendlichen frühzeitig zu erkennen, bevor sie vielleicht zu einer Erkrankung werden. Dies braucht Kraft und Zeit. Zeit, die Fachkräfte in Schule und Kita kaum haben, denn ihr Job-Alltag ist durch Corona enger getaktet: Das Testen der Kinder und die Einhaltung der Hygieneauflagen benötigt Zeit. Ausfälle durch Krankheit und Quarantäne müssen aufgefangen werden – trotz Fachkräftemangel.
Was kann das Personal in Schulen und Kitas für die Kinder und Jugendlichen tun, auch wenn in diesen Zeiten wenig Zeit bleibt? Was ist das Wichtigste, worauf geachtet werden sollte? Antworten darauf geben die begleitenden Interviews zu den Vorträgen. Sie fassen zusammen, worauf es in der Praxis ankommt und liefern Tipps und Anregungen für die Arbeit mit den Kindern, Jugendlichen und Eltern.

Interview - Zappelphilipp, Max & Moritz & Co: ADHS & Störungen des Sozialverhaltens in Schule/Kita - Prof. Renner
Weiterführende Informationen
Sie haben jemanden in Ihrer Klasse oder Gruppe, der oder die Hilfe benötigt? Sie sind auf der Suche nach einem guten Angebot zur Stärkung der Kinder und Jugendlichen? In dieser Übersicht finden Sie eine Auswahl an Programmen und Initiativen für Kinder und Jugendliche sowie Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte. Außerdem: hilfreiche Internetadressen für Fachkräfte in Schule und Kita.