Das neuartige Coronavirus hat unseren Arbeitsalltag verändert. Hier finden Sie Tipps, wie Sie im Job psychisch und physisch gesund bleiben.
Für den neuen Arbeitsalltag ist es unverzichtbar, dass wir aufeinander, aber auch auf uns selbst Acht geben. Viele Menschen müssen sich mit der Herausforderung auseinandersetzen, auch an ihrem Arbeitsplatz gesund und sicher zu bleiben. Andere sind weiterhin im Homeoffice oder in Kurzarbeit und haben wiederum andere Sorgen: Wie strukturiere ich meinen Arbeitstag und wie bleibe ich dabei psychisch gesund?
Franziska Stiegler, Projektleiterin für psychische Gesundheit in der Arbeitswelt (psyGA) und Referentin des BKK Dachverbands, gibt hilfreiche Tipps, wie Sie ein möglichst belastungsfreies Arbeitsumfeld während der Coronavirus-Pandemie schaffen. Dabei geht die Psychologin im Interview darauf ein, was auch Arbeitgeber für ihre Angestellten tun können und wie zusammen ein neuer Arbeitsalltag funktionieren kann.
Expertentipps: Belastungsfreies Arbeitsumfeld während Corona - Psychologin Franziska Stiegler
Das Interview mit Franziska Siegler können Sie sich auch hier in Gebärdensprache anschauen.
Wenn Sie zu Ihrem Arbeitsplatz zurückkehren, müssen bestimmte Hygiene- und Abstandsregelungen beachtet werden. Die Regelungen, die in der AHA-Formel zusammengefasst sind, helfen dabei, gesund und sicher zu bleiben: Halten Sie mindestens 1,5 Meter Abstand zu Ihren Kolleginnen und Kollegen, beachten Sie die Hygieneregeln (richtiges Husten, Niesen und Händewaschen) und tragen Sie eine Maske, wenn der Mindestabstand zueinander nicht eingehalten werden kann. Das untenstehende Video veranschaulicht, wie das Arbeiten in Zeiten von Corona gelingen kann. Weitere praktische Tipps finden Sie hier.
Abstand im neuen Arbeitsalltag