Impfdashboard
Hier erfahren Sie alles zum Impfdashboard.
Die im Dashboard dargestellten Daten zum Impf-Fortschritt werden von Montag bis Samstag täglich aktualisiert. Am Sonntag findet keine Aktualisierung statt. Die Daten beziehen sich auf den Vortag der Aktualisierung. Wenn das Dashboard also am Mittwoch aktualisiert wird, zeigt es alle Impfungen bis einschließlich Dienstag an. Der Zeitpunkt der letzten Aktualisierung wird oben auf der Seite angezeigt. Die publizierten Daten können aufgrund des Übermittlungsverzugs auch Nachmeldungen und Korrekturen aus den Vortagen enthalten. Die Daten der gelieferten Impfstoff-Dosen werden einmal wöchentlich aktualisiert.
Stand: 25.03.2021
Es gibt in Deutschland kein Impfregister. Über die Impfsurveillance der Krankenversicherung kann durch pseudonymisierte, ambulante Abrechnungsdaten der gesetzlich Krankenversicherten die Inanspruchnahme verschiedenener Impfungen bestimmt werden. Diese Daten liegen aber meist erst mit einer zeitlichen Verzögerung von ca. sechs Monaten vor. Weitere Informationen zur KV-Impfsurveillance finden Sie hier. Für die COVID-19-Impfung erfolgt die Erhebung der Daten in den Impfzentren über die Webanwendung „Digitales Impfquotenmonitoring“. Grundlage für die Datenerhebung ist das Dritte Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite (siehe auch Warum braucht es ein digitales Impfquotenmonitoring zur COVID-19-Impfung am RKI?).
Weitere Informationen zur Impfkampagne finden Sie unter impfdashboard.de.
Stand: 16.03.2021
Die Erhebung der Daten zur COVID-19-Impfung erfolgt in den Impfzentren und durch die mobilen Impfteams. Autorisiertes Personal der Impfzentren und Impfteams kann über die Webanwendung „Digitales Impfquotenmonitoring“ die Daten eingeben und über eine gesicherte Internetverbindung täglich an die Bundesdruckerei übermitteln, wo im Auftrag des Robert Koch-Instituts (RKI) die Daten zwischengespeichert und vom RKI täglich abgerufen werden. Das RKI bereitet die Daten dann auf. Sie können sowohl im Dashboard selber, als auch auf der Website des RKI heruntergeladen werden. Die Daten der gelieferten Impfstoff-Dosen werden durch das BMG gesammelt und aufbereitet.
Stand: 01.04.2021
Die Geschwindigkeit der Impf-Uhr richtet sich nach der durchschnittlichen Anzahl der verteilten Impfdosen pro Sekunde basierend auf den Daten der letzten sieben Meldetage. Es handelt sich also nicht um Live-Daten. Mit der Impf-Uhr soll ein Gefühl für die Geschwindigkeit der Impfungen vermittelt werden. Je mehr Impfungen pro Sekunde angezeigt werden, desto mehr Impfungen haben in den letzten sieben Tagen stattgefunden.
Stand: 25.03.2021
Prioritäten oder auch Indikationen beziehen sich auf die Gruppen, die aktuell vorrangig geimpft werden. Welche Gruppen dies sind und wie viele Personen innerhalb der Gruppen bereits geimpft wurden, wird im Dashboard angezeigt. Es können mehrere Indikationen je geimpfter Person vorliegen. Zum Beispiel gehört eine 85-jährige Pflegeheimbewohnerin sowohl der Indikation "Alter" als auch der Indikation "Pflegeheimbewohner:innen" an.
Stand: 25.03.2021
Die Impfquote ist der Anteil aller bisher Geimpften in der Gesamtbevölkerung.
Stand: 25.03.2021
Ja, jede verimpfte Dosis wird als einzelne Impfung gezählt. Die Zahl der verabreichten Impfungen ist deswegen nicht mit der Anzahl der vollständig immunisierten Personen gleichzusetzen.
Stand: 25.03.2021