In diesem Bereich finden Sie Informationen in Leichter Sprache. Wir antworten auf wichtige Fragen zur Corona-Virus-Pandemie. Außerdem finden Sie Aktuelles und allgemeine Informationen in Leichter Sprache auf der Internet-Seite der Bundesregierung und der Lebenshilfe.
Die Pandemie hat es deutlich gezeigt: Auch ein vollständiger Impfschutz muss nach einer Weile wieder aufgefrischt werden. Dafür gibt es nun die Auffrischungs-Impfung, auch Booster-Impfung genannt.
Viren verändern sich immer wieder. Das betrifft auch das Corona-Virus. Seit dem Beginn der Pandemie hat das Corona-Virus schon viele neue Varianten gebildet. Einige haben sich besonders stark und schnell verbreitet. Was sind Virus-Varianten und was bewirken sie? Ist man durch die Impfungen noch gut genug geschützt? Und was wird gegen die Verbreitung getan?
Die Krankheit COVID-19 wird durch das neue Corona-Virus ausgelöst. Für manche Menschen ist die Krankheit COVID-19 besonders gefährlich. Wer gehört zu diesen stärker gefährdeten Risiko-Gruppen?
Fieber, Husten und Schnupfen sind häufig die Anzeichen für eine COVID-19-Erkrankung. Gibt es noch andere Anzeichen? Und was muss ich tun, wenn ich Krankheits-Anzeichen bemerke?
Das Corona-Virus breitet sich weiterhin schnell aus. Deshalb bleibt die Quarantäne so wichtig, um weitere Ansteckungen zu verhindern. Jeder, der sich vielleicht angesteckt hat, muss in Quarantäne gehen. Das heißt: kein Kontakt zu anderen Menschen. Doch das ist gar nicht so einfach. Hier finden Sie praktische Tipps und was sonst noch zu beachten ist.
Viele Menschen stecken sich mit Corona an und spüren es kaum. Andere Menschen haben einen sehr schweren Krankheits-Verlauf oder leiden an Spät-Folgen. Welche Behandlungen sind möglich?
Eine Corona-Erkrankung kann langfristige Folgen für Ihre Gesundheit haben. Sie können sich 4 oder 12 Wochen danach immer noch krank und erschöpft fühlen.
Die Corona-Pandemie hat auch unseren Arbeits-Alltag verändert. Was müssen Sie an Ihrem Arbeitsplatz beachten? Wann brauchen Sie eine Krankschreibung? Welche Regeln gelten für das Home-Office? Und wie können Sie gut zu Hause arbeiten und gesund bleiben?
Alle reden über das Corona-Virus.
Ein Virus ist ein Krankheit-Erreger.
Es gibt viele Fernseh-Sendungen über diese Krankheit und das Virus.
Auch Kinder sehen diese Sendungen.
Unser Alltag hat sich in der Corona-Pandemie verändert. Es gibt viele verschiedene Regeln, viele Fragen und Widersprüche. Wir alle wissen nicht genau, wie es in Zukunft weitergeht. Hier finden Sie Tipps für den Umgang mit der Unsicherheit. Und: Bleiben Sie gesund!
Die Pandemie hat es deutlich gezeigt: Auch ein vollständiger Impfschutz muss nach einer Weile wieder aufgefrischt werden. Dafür gibt es nun die Auffrischungs-Impfung, auch Booster-Impfung genannt.
Nach über 2 Jahren Pandemie haben sich einige Regeln und Abläufe der Corona-Schutzimpfung geändert. Zum Beispiel wurden manche Impf-Zentren geschlossen. Dafür gibt es nun viele andere Orte, wo man sich impfen lassen kann. Denn: Die Corona-Schutzimpfung bleibt die wichtigste Maßnahme, um die Verbreitung von Corona einzudämmen und nicht schwer an Corona zu erkranken.
In sehr kurzer Zeit wurden verschiedene Impfstoffe gegen COVID-19 entwickelt. Welche Impfstoff-Arten werden zurzeit verwendet? Wie wirken sie? Wie sicher sind die Impfstoffe und warum gibt es Booster-Impfungen?
Gibt es ein Risiko bei der Corona-Schutzimpfung? Was ist der Unterschied zwischen Impf-Reaktionen und Nebenwirkungen? Und welche Impf-Reaktionen können bei den verschiedenen Impfstoffen auftreten?
Es gibt viele verschiedene Impfstoffe. Und verschiedene Möglichkeiten, wie Impfstoffe aufgebaut sind und im menschlichen Körper wirken. Für die Corona-Schutzimpfung kommen vor allem 2 Impfstoff-Typen zum Einsatz. An weiteren Impfstoffen und Medikamenten zur Behandlung von COVID-19 wird geforscht.
Warum wird die Corona-Schutzimpfung auch für Schwangere, für stillende Mütter und für Frauen mit Kinder-Wunsch empfohlen? Was muss ich in der Schwangerschaft beachten? Wie kann ich mein Baby und mich in der Corona-Pandemie schützen?
Zum Thema Impfen gibt es viele verschiedene Meinungen. Oft helfen uns die Meldungen in den Medien auch nicht weiter. Wie können wir richtig entscheiden? Gerade in der Corona-Pandemie ist das oft schwierig. Dieser Beitrag hilft beim Einschätzen von Nutzen und Risiken der Corona-Schutzimpfung.